taz zahl ich taz zahl ich
Suchergebnis 241 bis 260 von 1000
Der Zoff um die Entlassung von Knabe, der die Stasiopfer-Gedenkstätte Berlin leitete, ist nicht nur eine Personalie. Es geht um die DDR-Aufarbeitung.
3.1.2019
Der Fall Hubertus Knabe sorgt nach wie vor für Wirbel. Stiftungsbeauftragte Marianne Birthler über Aufbruchstimmung und eine neue Leitung.
11.12.2018
BürgerrechtlerInnen kritisieren die Debatte um die Stasi-Gedenkstätte Hohenschönhausen. Der Streit habe sich zur Schlammschlacht entwickelt.
5.12.2018
Zwei Tage vor dem Gedenken an die Novemberpogrome der Nazis ehrt Jad Vaschem zwei Berliner, die Juden in höchster Not vor dem Tod bewahrten.
7.11.2018
Der Umbau der St.-Hedwigs-Kathedrale durch die katholische Kirche hat begonnen. Jetzt könnten nur noch zivilrechtliche Klagen helfen.
5.11.2018
Nach der Entlassung von Gedenkstättenleiter Knabe wehren sich Lederer und Grütters gegen Kritik
Nach fast 20-jähriger Debatte kann das Einheitsdenkmal nun wohl endlich gebaut werden
Frühere Stasi-Unterlagenbeauftragte wird nach Affäre um sexuelle Belästigung Beraterin der Gedenkstätte Hohenschönhausen
27.9.2018
Monika Grütters (CDU) will das Einheitsdenkmal schnell bauen – ein Gutachten könnte das verhindern
Bertold Cahn war Anarchist und Syndikalist. Nun wird er mit einem Stolperstein geehrt
Wie erzeugt man ein Bild der Geschichte, die kaum Spuren hinterlassen hat? Ein internationales Jugendcamp beschäftigte sich mit der NS-Zwangsarbeit in Berlin. Die Ergebnisse sind facettenreich
Am Samstag laden Aktivisten zum symbolischen Umbenennungsfest der Mohrenstraße in Mitte ein. Schon zum fünften Mal.
17.8.2018
Vor 57 Jahren riegelte die DDR ihre Grenze ab. In Mitte versammelte sich die politische Prominenz Berlins, um die Mauertoten zu ehren.
13.8.2018
Die Gedenkstätte Hohenschönhausen soll fünf Millionen Euro zur Bekämpfung des „Linksextremismus“ bekommen. Geht's noch?
9.8.2018
Die Gedenkstätte Hohenschönhausen erhält unerwartete Förderung vom Bund – 5 Millionen Euro für Projekte gegen Linksextremismus.
8.8.2018
Im Umfeld der Gedenkstätte schwelt ein Konflikt um AfD-Unterwanderung. Der Förderverein reagiert – mit dem Ausschluss eines Kritikers.
6.8.2018
Am Montag entscheidet eine Jury über die Zukunft des Checkpoint Charlie. Die Grünen sind mit dem Verfahren gar nicht glücklich.
5.8.2018
Zum 80. Jahrestag der Flüchtlingskonferenz von Évian wird in der Gedenkstätte Deutscher Widerstand eine sehenswerte Ausstellung gezeigt
Der Bundestag will der deutschen Einheit ein Denkmal setzen. Doch elf Jahre nach dem Beschluss ist noch immer unklar, wo es gebaut wird.
3.8.2018