Nach der CDU wird jetzt auch die SPD von einem gelernten DDR-Bürger geführt. Das zeigt nicht, wie gut die Vereinigung gelungen ist, sondern wie tief die Krise der Volksparteien ist
Im Doping-Rechtsstreit zwischen der Exschwimmerin Karen König und dem Nationalen Olympischen Komitee offenbaren die ersten Zeugen erhebliche Erinnerungslücken
Karen König hat das deutsche NOK auf Schadenersatz verklagt, weil sie als Kind unwissentlich gedopt wurde. Mit dem Beginn der Beweisaufnahme nimmt der Prozess nun endlich Fahrt auf
Als jüdischer Emigrant hatte Konrad Wolf ein schwieriges Verhältnis zu Berlin. Er machte Karriere in der SED und blieb dennoch kritisch. Heute wäre der wichtigste DDR-Regisseur 80 Jahre alt geworden. Ein Porträt
Im wiedervereinigten Deutschland ist Marita Koch fast vergessen. Dabei hält sie den unglaublichsten Weltrekord der Leichtathletik. Heute vor 20 Jahren lief sie 47,60 Sekunden über 400 Meter. DDR-Staatsdoping, alles dokumentiert, sagt Dopingaufklärer Dr. Werner Franke. „Totaler Quatsch“, sagt Koch. Ein Besuch
Die Schriftstellerin und Exsprinterin Ines Geipel über ihren vergeblichen Versuch, einen Doping-Rekord loszuwerden – und das Versagen des Deutschen Leichtathletik-Verbandes
Während Potsdam den Tag der Deutschen Einheit offiziell feiert, ist Berlin an dem Datum ganz bei sich – und trifft sich zur Kiezkirmes. Die Fressbudendichte spricht für die These, dass den Deutschen die Einheit inzwischen wurscht ist. Stimmt das?
Das Trainingszentrum Kienbaum wird 50. Zum Jubiläum kommen die Medaillensammler der sozialistischen der Sportmacht, staunen über das seit 1990 stark geliftete Gelände und lästern ein wenig über die verwöhnten Wohlstandskinder von heute
In Potsdam wird der Tag der Deutschen Einheit gefeiert, doch die Republik schaut auf Dresden. Im Poker um die Macht geht die katastrophale Lage der neuen Länder unter
Die Linkspartei fordert den Rücktritt der Stasi-Bundesbeauftragten Marianne Birthler, weil diese über inoffizielle Geheimdienstmitarbeiter in der Fraktion spekuliert hatte. Kulturstaatsministerin Weiss will alle Abgeordneten überprüfen