LebenEr war einer der größten Orchesterchefs, und das ganz ohne Taktstock. Er half dabei, dass die Revolution in der DDR im Jahr 1989 friedlich blieb, und stilisierte sich danach nicht als Widerstandskämpfer. Kurt Masur dirigierte auf der ganzen Welt, doch verbunden war er vor allem mit dem Leipziger Gewandhaus
THEMENABEND Die ARD zeigt zuerst den Film „Unsichtbare Jahre“ (20.15 Uhr) über eine Westdeutsche im Dienste der Stasi und dann die Doku „Westagenten für die Stasi“
GRENZERFAHRUNG 164 Kilometer mit dem Fahrrad an der ehemaligen deutsch-deutschen Grenze entlang, vorbei an abgeschiedenen Flusslandschaften und wieder aufgebauten Grenzanlagen. Vielerorts ist die Annäherung bedrückend
AUFBRUCH Eine Familie flieht 1945 aus dem Sudetenland. Zwei Brüder landen in der DDR, einer in der BRD. Einer empfindet sein Schicksal als gerechte Strafe. Der andere spürt bis heute den Verlust. Der dritte stirbt
Hamburgs grüner Justizsenator muss entscheiden, ob seine Ermittler Anklage gegen Gregor Gysi erheben. Eine Posse um einen eifrigen Generalstaatsanwalt.
„Flake“ spielt bei Rammstein, der erfolgreichsten deutschen Rockband der Welt. Ein Gespräch über seine Sehnsucht nach der DDR, Alkohol und frische Schlüpfer.