■ Die Anwälte der Politbüromitglieder versuchen nachzuweisen, dass Krenz, Schabowski und Kleiber nie über wirklich wichtige Fragen des DDR-Grenzregimes entschieden haben
■ Im Torgauer Gefängnis Fort-Zinna sollte Wehrmachts-Deserteuren gedacht werden – und später dort inhaftierter Nazis. Auch über Berliner Sinti-und-Roma-Mahnmal wird debattiert
■ Nach dem Krieg war Dresdens Jüdische Gemeinde nahezu ausgerottet, in der DDR führte sie ein Nischendasein, heute sorgen vor allem Juden aus Osteuropa für Nachwuchs
Im sächsischen Pirna entstehen Behindertenwerkstätten auf dem Gelände der ehemaligen Vernichtungsanstalt Sonnenstein, in der die Nazis 15.000 Menschen ermordeten. Eine Gratwanderung zwischen Gedenken und Gegenwart ■ Aus Pirna Heide Platen
■ Ein Fundfilm über die Deportation Dresdner Juden soll bei einer großangelegten Erinnerungswoche gezeigt werden. Kritiker halten diese Aktion für Shoa-Busineß