In Otterndorf bei Cuxhaven kamen in den letzten Kriegsjahren 14 Babies von Zwangsarbeiterinnen zu Tode - man hatte sie von ihren Müttern getrennt und in einem unbeheizten Gartenhaus untergebracht. Jahrelang kämpfte eine Initiative, bis ein Mahnmal errichtet wurde.
Als die Forscherin sich meldet, ist es, als käme sie zurück: Gertraude, das behinderte Kind, das in einer Heilanstalt der Nazis starb. Familie Küchelmann muss jetzt ihre Geschichte neu erzählen.
Weil Martin F. Wenner unbefugt das Erscheinungsbild eines fremden Hakenkreuzes verändert hat, wird gegen den Künstler ermittelt. Und für Streit hat seine Aktion auf dem Höllenberg auch gesorgt. Schließlich kommt er nicht von hier.
NS-ZEIT Uwe Fanelli hat nie gezeigtes Filmmaterial aus Zeiten des Nationalsozialismus in Göttingen gesammelt und in einem Film verarbeitet. Dabei macht er den Fehler, unpolitisch sein zu wollen
GEDENKSTÄTTE Beim Streit um ein Einfamilienhaus auf dem Gelände des ehemaligen niedersächsischen Auffanglagers Sandbostel versucht SPD-Chef Sigmar Gabriel zu vermitteln – und dringt nicht durch
Zur Nazizeit war Sandbostel bei Bremervörde ein riesiges Kriegsgefangenlager, 1945 starben hier 2.700 KZ-Häftlinge. Heute befinden sich auf dem Gelände ein Heim für "Neufundlaender in Not" - und eine Gedenkstätte. Von der war die Bevölkerung anfangs nicht begeistert.
In Bad Nenndorf verhörten die Briten nach Ende des Zweiten Weltkriegs Nationalsozialisten, aber auch Unschuldige. Dabei kam es auch zu Misshandlungen. Nun versucht die rechte Szene, den Ort für sich zu instrumentalisieren. Eine Richtigstellung.
15 Moor-Lager hatten die Nazis im Emsland eingerichtet, im benachbarten KZ Börgermoor entstand das Lied von den "Moorsoldaten". Michael Haverkamp, Leiter des Emsland Moormuseums in Geeste, will in seiner neuen Ausstellungshalle zeigen, wie die Torfindustrie von den Zwangsarbeitern profitierte. Das Thema sei bundesweit noch gar nicht beforscht, sagt er.
FLIEGERBOMBEN Einen Monat nach dem missglückten Entschärfungsversuch mit drei Toten beginnt in Göttingen die Suche nach weiteren Blindgängern. 30 könnten noch unter der Erde schlummern. Aber auch die Göttinger denken jetzt eher an die Fußball-WM
RECHTE SEKTE „Blutsvermischung führt zum Volkstod“ – im niedersächsischen Dorfmark richtete der „Bund für Gotterkenntnis“ seine Ostertagung aus. Viele Männer kamen in Knickerbockern, ihre Frauen im Dirndl
HOLOCAUST-LEUGNERIN Die Schauspielerin Imke Barnstedt hat sich schon mit Transparenten ablichten lassen, auf denen der Holocaust geleugnet wird. Auf der Homepage ihrer Heimatstadt darf sie dennoch werben
SS-Männer und Nazi-Opfer gleichberechtigt auf demselben Mahnmal:
Ein Gedenkstein im Wohnort von Ministerpräsident Christian Wulff sorgt weltweit für Empörung.
ROLLENDE AUSSTELLUNG Die Deutsche Bahn untersagt den Halt des Zuges im zentralen Bahnhof von Walsrode. Die Ausstellungsmacher werfen der Bahn vor, das Gedenken an die Opfer der Deportationen zu behindern
„KRAFT DURCH FREUDE“-MUSEUM Der NPD-Politiker Jürgen Rieger treibt die Pläne für sein Nazi-Museum voran. Am Samstag trafen sich er und seine Mitstreiter in Wolfsburg
NAZIMUSEUM NPD-Vize Jürgen Rieger kündigt ein „Kraft-durch-Freude-Museum“ in der unter den Nazis gegründeten Autostadt Wolfsburg an. Für die Ausstellung wolle er einen seiner Wehrmachtswagen stiften