REVISIONISMUS Das Amtsgericht Verden verurteile die Holocaustleugnerin Ursula Haverbeck zu zweieinhalb Jahren Haft. Den Prozess vor Gericht nutzten sie und ihre Gesinnungs-Freunde für rechte Propaganda
Zum 150. Geburtstag feiert Walsrode Hermann Löns. Jenen Dichter, der sich für Weichtiere und die Natur interessierte, und den die Nazis zur Pflichtlektüre erklärten
Umbenennung Nicht alle in Hannovers SPD waren glücklich mit dem Vorschlag, die dortige Hindenburgstraße in Helmut-Schmidt-Straße umzubenennen. Die Kritiker haben inzwischen einen Rückzieher gemacht, doch die Idee ist trotzdem keine gute: Schmidt war der Kanzler, der eine geistige Neuorientierung verhinderte. Und er war der militärischste Kanzler der Nachkriegszeit
SKANDAL In Hamburg trägt bald sogar der Flughafen den Namen des Altkanzlers Helmut Schmidt. In Hannover zögert die SPD, eine Straße nach ihm zu benennen
Ortsrat von Bremervörde knickt nicht vor Protesten ein: Straßenname soll künftig an einem 1939 schikanierten und vertriebenen jüdischen Viehhändler erinnern.
Zeitgeschichte Die Gedenkstätte Lager Sandbostel, in dem bis 1945 Tausende Kriegsgefangene starben, könnte ein wichtiges Areal mit erhaltenen Baracken hinzubekommen. Dem Landrat ist das zu teuer, aber die Kreistags-Mehrheit will den Erwerb heute beschließen
NEUBEWERTUNG Der Lüneburger Auschwitz-Prozess hat erst jetzt stattgefunden, weil die Justiz allzu lange der Logik der Arbeitsteilung der Nationalsozialisten gefolgt war
Im Juli ist ein 94-jähriger ehemaliger SS-Mann verurteilt worden. Der Historiker Frank Bajor über die Frage, warum vielen der Prozess gar nicht erst gemacht wurde.
ERINNERN Die Stadt Hannover hält Hinrich Wilhelm Kopf wegen seiner NS-Vergangenheit eines Ehrengrabs für unwürdig. Landtagspräsident Bernd Busemann protestiert dagegen
PROZESS Die 84 Jahre alte Susan Pollack berichtet in der Verhandlung gegen den SS-Mann Oskar Gröning vor dem Landgericht Lüneburg von ihren Qualen in Auschwitz. Sie überlebte, weil sie an der Rampe log