Vor 80 Jahren starb der Maler Gustav Wunderwald. Er zeichnete Berlin so, wie es war – obwohl niemand die Stadt so sehen wollte. Mit der Nazizeit geriet die Strömung der „Neuen Sachlichkeit“ in Vergessenheit
Margot Friedländer wurde in Berlin beigesetzt. Am Ende ihres Lebens war die Holocaust-Überlebende verzweifelt über den Judenhass auf deutschen Straßen.
Als Kind floh die Jüdin Switlana Petrowskaja vor den Nazis aus dem sowjetischen Kyjiw ins sichere Russland. Mit 86 muss sie wieder flüchten. Nach Deutschland.
Die jüdische Ukrainerin Switlana Petrowskaja hat überlebt. Immer wieder4–5 Unser Autor war 14, als er mit seinem Freund versucht dem Endsiegwahn der Nazis zu entkommen25–27
Ein vergessenes Kapitel der NS-Geschichte: Die staatlich organisierte Zwangsprostitution. Die Kunstschau „Missing Female Stories“ in Berlin widmet sich dem Thema.
Wie erinnern an einen der schwersten Luftangriffe auf Berlin 1945? Für die Berliner Unterwelten liest Martina Gedeck Texte einer Mutter vor – im Bunker.
Ein Berliner Adliger hält sich einen Leoparden als Haustier, der am 29. Januar 1932 ein Kind tötet. Konsequenzen muss das NSDAP-Mitglied kaum fürchten.