Im Kölner Allerweltshaus stellt sich die argentinische Gruppe „Etcetera“ vor. Seit 1998 arbeitet sie die Geschichte des Landes auf und mischt sich in aktuelle politische Diskussionen ein. Ein Beispiel ihrer Arbeit zeigt das Museum Ludwig
An der Essener Dore-Jacobs-Schule üben sich StudentInnen seit der Weimarer Republik in ganzheitlicher Gymnastik. Die Gründerin war eine sozialistische Jüdin, sie starb heute vor 25 Jahren
Die Serie der Gräueltaten des 20. Jahrhunderts begann am 12. Januar 1904 mit dem Völkermord an den Herero, die sich gegen die Kolonialherrschaft im damaligen Deutsch-Südwestafrika auflehnten. Wie kaum ein anderes Presseorgan hat die „Kölnische Zeitung“ den Feldzug publizistisch „begleitet“
Im rechtsrheinischen Industriegebiet wurde eine interessante Entdeckung gemacht: Ein historisches Teilstück der Wuppertaler Schwebebahn. Vor 100 Jahren wurde die neue technische Errungenschaft dort erprobt
Der Himmel über der Ruhr soll heilig werden: Gérard Mortier startet mit Engeln und Eremiten in die Hauptsaison der Ruhrtriennale – beim Kampf um Publikum und Prestige kann er Beistand brauchen
Ein Wahlkampf-Graffito aus dem Jahr 1932 sorgt im Essener Norden für provinziellen Streit. Darf die Hauswand-Werbungfür den einstigen KPD-Chef Ernst Thälmann unter Denkmalschutz gestellt werden? ■ Aus Essen Pascal Beucker
■ Zum 30jährigen Jubiläum der Kunsthalle Bielefeld wird erneut um den Beinamen "Richard- Kaselowsky-Haus" gestritten. Der Oetker-Schwiegersohn gehörte zum Himmler-Freundeskreis
Anfang der 80er Jahre wollte Staatsanwalt Holtfort aus Köln ein Verfahren gegen mutmaßliche NS-Verbrecher in Frankreich einleiten. Sein Vorgesetzter verhinderte es. SS-Offiziere mußten sich nie verantworten ■ Von Barbara Siebert