Ist der Salzstock in Gorleben ein sicheres Atommüll-Endlager? Während die Politik streitet, lohnt ein Blick in die Geschichte: Wie Ex-Ministerpräsident Ernst Albrecht (CDU) einst Gorleben auswählte
Norddeutschlands ältestes Kino, das Apollo in Hannover, feiert 100-jähriges Jubiläum. Eine Hommage an ein Kino, das von Asta Nielsen bis zu Kubrick alles gezeigt hat, was Kinogeschichte schrieb. Auch den Schulmädchen-Report. Inzwischen hat man sich wieder auf cineastische Feinkost besonnen
Im niedersächsischen Zeven werden die Kondome produziert, die einmal für das Kondom überhaupt standen: die „Fromms“. Über deren Erfinder Julius Fromm ist nun bei Fischer ein Buch erschienen: „Fromms. Wie der jüdische Kondomfabrikant Julius F. unter die deutschen Räder geriet“
30 Jahre Anti-Atom-Protest in Gorleben: Die Bürgerinitiative verbittet sich das Gerede vom bröckelnden Widerstand. Zum Feiern kommen trotzdem nur zweihundert Sympathisanten. Sogar das Verhältnis zur Polizei ist differenzierter geworden
Wegen Verletzung der Gesetze gegen die Einheit des Staates ermittelt die italienische Justiz gegen den Buxtehuder Ex-General Gerd Schultze-Rhonhof. Der stellt weiterhin die deutsche Verantwortung für den Zweiten Weltkrieg in Frage
Was tun mit 5.000 Tonnen verstrahlten Molkepulvers? Ab zur Bundeswehr damit! Dann in die Dekontaminationsanlage! Die war in Hessen nicht durchsetzbar. Im Emsland wurde sie schließlich gebaut
■ Die Weserinsel Harriersand ist Pflichtstation für Ausflugs- und Landschaftsbegeisterte im Nordwesten. Eine Geschichte über die Geschichte einer Schönheit. Text: Kristin Hunfeld Fotos: Julia Baier
Experten rechnen mit baldigem Auftauchen des europäischen Wolfes in der Lüneburger Heide – und mit dem Hochkochen von alten Vorurteilen in der Bevölkerung ■ Von Heike Dierbach
■ Dorfpastor kämpft gegen „antisemitische Huldigung“ auf Gottesacker / Gemeinde richtet Arbeitskreis gegen Anhänger der „antisemitischen und rassistischen“ Ludendorff-Lehre ein