Kriminalhauptkommissar Tilman Bruns ermittelt in einem Cold Case: Er will den gewaltsamen Tod einer 38-Jährigen aufklären. Weil der Fall schon Jahre zurückliegt, sind die Ermittlungen kompliziert. Dennoch gibt er die Hoffnung nicht auf, den Fall zu klären
Fast 30 Jahre hat es gedauert, bis die Doppelmorde von Göhrde aufgeklärt wurden. Ein pensionierter LKA-Beamter suchte den Mörder seiner Schwester – und stieß auf die Spur
Hildesheim bewirbt sich als Europäische Kulturhauptstadt 2025. Überzeugen soll die Jury auch die stadtgeschichtliche Ausstellung „Kunstvoll! Hildesheim in Malerei und Grafik“.
„Omama“, die Großmutter unseres Autoren, lebt weiter, immer weiter. Nun ist sie 100 Jahre alt geworden. Doch wie erstrebenswert ist es, so alt zu sein?
Fritz S. Hagen erbte das Haus, in dem er aufgewachsen ist. Eine große Wiese gehört dazu, aber es steht zu weit weg von der nächsten großen Stadt, in diesem Fall Göttingen. Vermieten war darum schwierig, Verkaufen erst recht: Am Ende bekam er nicht mal die Hälfte des geschätzten Werts
Nicht überall herrscht Feierlaune anlässlich von 100 Jahren Bauhaus. Der Siedlung des Neuen Bauens in Celle droht der Abriss – an der Bauqualität liegt das jedoch nicht
„Wegweisend“ sei die Aufarbeitung der Einrichtung für Menschen mit Behinderungen, sagen die AutorInnen. Am vergangenen Donnerstag trafen sie sich mit Betroffenen.
In vierter Generation öko: Seit 1936 stellt die Familie von Jurek Voelkel im Wendland Säfte her. Alle Zutaten kommen aus nachhaltiger Landwirtschaft. Die Firmengründer waren unter den Ersten, die sich an den Prinzipien der damals im Entstehen begriffenen Anthroposophie orientierten
Christof Beyer erforschte personelle Kontinuitäten in den psychiatrischen Anstalten nach 1945. Das Ergebnis: Viele der Euthanasie-Verbrecher*innen machten Karriere.