Unter Leitung des Grafen Folke Bernadotte evakuierten Busse des schwedischen Roten Kreuzes am 20. April 1945 mehr als 4.000 Skandinavier aus dem Konzentrationslager Neuengamme bei Hamburg. Die Nazi-Führer verlangten für die Rettungsaktion einen hohen Preis – und Bernadotte zahlte ihn
„Neutralität war eine Illusion“, sagt die schwedische Historikerin Ingrid Lomfors. In ihrem Buch „Blind Fläck“ rollt sie den Hilfseinsatz des schwedischen Roten Kreuzes von 1945 neu auf und fragt nach den Häftlingen, die bei dieser Rettungsaktion auf der Strecke blieben
Eine schwedisch-russische Kommission veröffentlicht einen Bericht zum Schicksal von Raoul Wallenberg. Doch selbst der Zeitpunkt seines Todes ist weiterhin umstritten
Eine Stockholmer Zeitung behauptet, der schwedische Diplomat und Retter zehntausender ungarischer Juden sei erst im Jahr 1989 in der Sowjetunion gestorben
Der Bericht einer russisch-schwedischen Kommission erhellt die Motive für die Verschleppung von Raoul Wallenberg. Offenbar wollte Stalin den Diplomaten gegen Sowjetflüchtlinge austauschen
■ Die schwedische Polizei „vergaß“ einen zentralen Verdächtigen im Palme-Mord, und das volle 13 Jahre lang. Sein Täterprofil ist entlarvend. Aber jetzt ist natürlich alles zu spät
Schwedens Regierung will die Tausende von Menschen entschädigen, die zwischen 1935 und 1975 gegen ihren Willen sterilisiert worden waren. Die Summen für die Opfer aber sind lächerlich gering ■ Aus Stockholm Reinhard Wolff
■ US-Bericht zeigt: Spanien, Portugal, Schweden und die Türkei versorgten Nazideutschland mit wichtigen Rohstoffen. Bezahlt wurden sie mit Beutegold auf dem Umweg über die Schweiz
Die schwedische Regierung wußte, daß Deutschland das kriegswichtige Eisenerz mit geraubtem Gold bezahlte. Und sie setzte diese Geschäfte trotz Warnungen bis 1944 fort ■ Aus Stockholm Reinhard Wolff