Zum ersten Mal darf dieses Jahr mit Gerhard Schröder ein Bundeskanzler zu den Feiern in der Normandie zum Jahrestag der alliierten Landung von 1944. Helmut Kohl war noch abgeblitzt. Heute sind die deutsch-französischen Beziehungen perfekt
86 Juden wurden 1943 im Elsass für die Skelettsammlung eines Nazi-Mediziners ermordet. Ein Tübinger Journalist fand Herkunft und Namen der Opfer heraus
Am 1. Juli 1903 startete die erste Tour de France, ein Spektakel, das zur Auflagensteigerung einer Zeitung erfunden wurde. Rechtzeitig zum Jubiläum ist das in so manchem Buch nachzulesen
Heute wird in Versailles auf die deutsch-französische Freundschaft angestoßen. 40 Jahre nach der Unterzeichnung desÉlysée-Vertrags fällt beiden Seiten nur wenig zur Intensivierung der Beziehungen ein. Sprachkurse sollen gefördert werden
Das Fahrrad als Waffe und Mythos: Im Zweiten Weltkrieg mussten die Widerstandsbewegungen gegen die Nazis auf den Drahtesel umsteigen – die Autos hatten die Deutschen konfisziert. Einige Bruchstücke zur Vorgeschichte der Bikerkultur