Der Erfolg von Le Pen ist nur das Symptom. Das gesamte politische System der Fünften Republik ist renovierungsbedürftig. Denn es verhindert effektives Regieren in Paris
Vierzig Jahre nach dem Ende des Krieges in der Exkolonie lösen sich in Frankreich die Zungen der Kriegsteilnehmer. Nachfahren der Opfer klagen wegen Verbrechen gegen die Menschlichkeit
Die Entdeckung der geschwungenen und geschweiften Linie, die Vernachlässigung der Funktionalität: In Paris baute der brasilianische Architekt Oscar Niemeyer die Zentrale der Kommunistischen Partei Frankreichs. Jetzt feiert ihn die Stadt mit einer großen Retrospektive im Jeu de Paume
Touristen heute kommen wegen der vielen Moscheen oder wegen des orientalischen Flairs nach Harar. Der französische Dichter Arthur Rimbaud lebte fünf Jahre in der ostäthiopischen Stadt. Auf Spurensuche in den engen Altstadtgassen
Leben lernen in der Warenwelt: Die Ausstellung „Les Années Pop“ im Pariser Centre Pompidou zeigt die Sixties als Gesamtkunstwerk – mit einem spöttischen Argwohn gegenüber der US-Ikonografie
Raymond Depardon begann als Paparazzo und Kriegsreporter. Doch seine Erfahrungen lehren ihn, mit der Kamera nicht einfach draufzuhalten, sondern sein Gegenüber zu suchen. Das Maison Européenne de la Photographie in Paris zeigt eine Retrospektive zur Arbeit des Magnum-Fotografen