Heute vor 25 Jahren wurde der frühere Kölner Gestapo-Chef Kurt Lischka wegen Beihilfe zum Mord an 73.000 französischen Juden verurteilt. Jahrelang hatte er unbehelligt in Köln gelebt. Bis Beate und Serge Klarsfeld auf den Täter aufmerksam machten. Nur widerwillig nahm die Justiz Ermittlungen auf
Nicht nur Alliierte in der Normandie, sondern auch Kolonialsoldaten in der Provence sicherten 1944 die Befreiung Frankreichs. Morgen werden sie erstmals offiziell geehrt
Immer mehr Pariser entdecken Marseille als Naherholungsort. In nur drei Stunden bringt der Schnellzug die Hauptstädter ans Mittelmeer. Im Hafenviertel Panier steigen deshalb die Mieten
Ohne die feste Überzeugung, das Gute zu verkörpern, wären niemals US-Soldaten in der Normandie gelandet – und wohl auch nicht im Militärgefängnis von Abu Ghraib
Am 6. Juni 1944 landeten die Alliierten in der Normandie. Zu seinem 60. Jahrestag landet der„D-Day“ in den Fernsehsendern – mal als Doku, mal als Live-Bericht (!) oder auch als Doku-Fiction
Haben Agenten Diana in den Tod gejagt? Mit einer als Hund verkleideten Strahlenkanone? Weil sie zum Islam konvertieren wollte? Heute beginnt in London die Untersuchung des Autounfalls, bei dem die Ex-Frau des britischen Thronfolgers, ihr Lebensabschnittsgefährte und der Fahrer starben – und Großbritannien suhlt sich in Verschwörungstheorien
Zum ersten Mal darf dieses Jahr mit Gerhard Schröder ein Bundeskanzler zu den Feiern in der Normandie zum Jahrestag der alliierten Landung von 1944. Helmut Kohl war noch abgeblitzt. Heute sind die deutsch-französischen Beziehungen perfekt