GESCHICHTE Zwangsräumungen vor 140 Jahren, das Recht auf Rauchen im Tiergarten: Beides gehört zur Geschichte der Arbeiterbewegung. Axel Weipert hat darüber geschrieben
Eine Ausstellung in der Heimatstube Burg erzählt die Geschichte der Frauen aus dem Spreewald, die als Ammen die Kinder reicher Familien in Berlin nährten.
HISTORIE Ein Spaziergang im Viktoriapark auf den Kreuzberg, in Erinnerung an den Beginn der Befreiungskriege vor zweihundert Jahren, mit der Rede Friedrich Wilhelms III. im Ohr: „An mein Volk!“
GESCHICHTSSCHREIBUNG Eine Gruppe junger Wissenschaftlerinnen wirft dem Deutschen Historischen Museum vor, die koloniale Vergangenheit auszublenden – und bietet dafür einen alternativen Audioguide an
GOLDRAUSCH Ein Gespräch mit dem Berliner Regisseur Thomas Arslan über Auswanderer-Strapazen bei der Suche nach einem neuen Leben, Dialoge auf dem Pferderücken und Erzählräume, die vier Generationen umspannen
MITTELALTER Als der Slawenfürst Jacza über Teile der heutigen Hauptstadt herrschte, hatten Berlin und Cölln noch nichts zu melden. Wenn sein Fürstentum von Dauer gewesen wäre, hätten die Berliner 2012 nichts zu feiern
Nach 1937 und den beiden Feiern 1987 verzichtet Berlin ganz auf Inszenierung und feiert die Geschichte der Stadt als die Leistung ihrer Zuwanderer. Chapeau!
Vor 150 Jahren wurde der Hobrecht-Plan verabschiedet. Der brachte die Mietskasernen, aber auch die „Berliner Mischung“. Lange verpönt, wird das Werk heute gewürdigt.
Der Gärtner Henning Vierck ist der Gründer des Comenius-Gartens in Neukölln. Durch seine Arbeit im Grünen wird der 64-jährige Vierck seinem Vorbild immer ähnlicher.
Moderner Antisemitismus hat verschiedene Ursachen und folgt bestimmten Mechanismen – es wird nicht mehr religiös argumentiert. Welche sind das und wie wirken sie?
TRADITION Friedrich der Große feiert heute seinen 300. Geburtstag. Was dem Preußenkönig recht war, ist dem Regierenden Bürgermeister Klaus Wowereit billig. Viele Tugenden hat er vom großen Vorbild übernommen, wie ein Blick in die einschlägige Literatur zeigt
In seiner Lyrik thematisierte Georg Heym die Ängste und Visionen einer ganzen Generation. Zum Zeitpunkt seines frühen Todes gilt er als Hoffnungsträger der modernen Lyrik.