taz zahl ich taz zahl ich
Suchergebnis 1 bis 20 von 93
Tod nach Brechmitteln: Zum 20. Mal wird in Bremen an Laye-Alama Condé erinnert
Ein Dauerbrenner, unser irdisches Ende: Eine deutsch-finnische Ausstellung in Lübeck zeigt Variationen zum zerstörten „Totentanz“-Bild von 1464.
27.10.2024
Die Autorin Katja Lewina hat ein heiteres Buch über das Sterben geschrieben. Es ist ein Plädoyer für eine radikale Akzeptanz der Endlichkeit.
22.9.2024
Das „Death Café“ lädt ein, um über das Abschiednehmen im Alltag zu sprechen
Das Projekt „Performing Denkmal“ erweitert Gedenkorte und Denkmäler performativ. Den Anstoß gab ein Spaziergang über den Jüdischen Friedhof in Altona.
12.11.2023
Bei der langen Nacht des Friedhofs in Mölln gibt’s nix zu gruseln
Unser Autor war schon bei dem ein oder anderen Leichenschmaus und weiß: Sie sind ein guter Anlass, um das Leben zu würdigen.
4.4.2023
Mit dem Stück „Sterben helfen“ stellt Malte C. Lachmann am Theater Lübeck die Frage nach einem gelungenen Abgang
Ein Festival in Bremen nähert sich dem Tod auf künstlerische Art, mit Pathos und Witz. „Tausend Tode“-Organisatorin Katrin Hylla erklärt den Ansatz.
10.3.2023
Seit 30 Jahren produzieren Künstler:innen im Bremer Künstlerhaus und stellen aus. Die aktuelle Ausstellung fordert einen „Palliative Turn“.
11.9.2022
Peggy Steinhauser über Wege,mit Verstorbenen gütlich in Verbindung zu bleiben
Das Hamburger Schauspielhaus und das Schauspiel Hannover beschäftigen sich mit selbstbestimmtem Sterben. Beide Stücke sind höchst gelungen.
5.1.2022
Mit einer großen Trauerfeier im Michel hat sich Hamburg vom Schauspieler Jan Fedder verabschiedet
„Hinz&Kunzt“ berichtet von drei Gestorbenen seit dem 7. November, als es nachts drei Grad kalt war
Palliativmedizin Ärzten fällt es immer noch schwer, vom Heilen auf Sterbegleitung umzuschalten