Nikolai Galuschkow musste drei Jahre lang auf dem Friedhof der Gethsemane-Gemeinde arbeiten – als Zwangsarbeiter. 60 Jahre später kehrt er auf Einladung der Kirche erstmals zurück nach Berlin
SPD kann nicht erklären, wieso sie von den Finanzproblemen ihres Geschäftsführers bis letzte Woche nichts wusste. Nachfolge in der Parteispitze ist noch ungeklärt
Andreas Matthae galt als Hoffnungsträger der Berliner SPD. Erst im Juni kam er auf seinen neuen Führungsposten. Der 35-Jährige starb am Wochenende. Staatsanwaltschaft geht von Selbstmord aus
Wenn sich ein Häftling umbringt, ist das für Justizbedienstete eine Grenzsituation – ebenso für die Insassen. In einem Protokoll schildern diese, wie sie den letzten Suizid erlebten. Die Justiz dementiert
Es war fast schon ein Staatsakt: Zur Trauerfeier für den Publizisten und ehemaligen Ständigen Vertreter Günter Gaus erschienen die Spitzen der Politik in der Berliner Marienkirche. Johannes Rau: „Sein Gefühl für den feinen Unterschied war legendär“
Irina Pabst ist tot. Ohne die 76-Jährige hätte es keine Aids-Gala in Berlin gegeben. Doch hinter all dem Glamour der Charity-Lady und Freundin von Friede Springer verbarg sich eine einsame Frau
Bankenskandal erobert Bühne und Regale. Mit „Tod im Milliardenspiel“ erscheint jetzt eine neue Recherche. Ein authentischer Krimi, der den Tod des Kronzeugen beschreibt. War es Selbstmord oder Mord? Der Staatsanwaltschaft zur Lektüre empfohlen
Auch nach Vernehmung von sechs Zeugen durch den Bankenuntersuchungsausschuss sind Zweifel an der These vom Selbstmord des Aubis-Mitarbeiters nicht ausgeräumt. Kritik an der Justiz erneuert
CDU will neue Erkenntnisse im Fall des toten Aubis-Mitarbeiters Lars Oliver Petroll prüfen lassen.Der Chef des Bankenuntersuchungsausschusses erneuert seine Zweifel an den Ermittlungen der Justiz