Friedhöfe für angeschwemmte Tote gibt es auf allen friesischen Inseln. Der „Drinkeldodenkarkhof“ auf Spiekeroog erinnert aber an eine besondere Katastrophe: den Untergang des Auswandererschiffs „Johanne“ im stürmischen November 1854 mit 77 Ertrunkenen
Was tun, wenn Menschen freiwillig auf Nahrung und Flüssigkeit verzichten – weil sie sterben wollen? Eine Herausforderung für pflegende Angehörige, aber auch für medizinische Profis und Experten
ANONYME BESTATTUNG Die Seebestattung ist in Norddeutschland schon lange beliebt. Nicht nur, weil sie ein urwüchsiges Ritual darstellt, sondern auch, weil sie weniger kostet als die Erdbestattung. Ökologisch sauber ist sie außerdem