Spacedrinks auf Kräuterbasis und psychoaktive Pflanzen verhelfen zu natürlichen Rauscherlebnissen: Fit for Fun mit Hilfe des Gewürzregals, und alles ganz legal? Ein Schlückchen „Venuswave“ haut niemanden um, aber der Wahrheitssalbei hat es durchaus in sich. Ein Selbsterfahrungsbericht
Der Maler und Kunstprofessor Jörg Immendorff hat seinen langjährigen Kokainkonsum gestanden. Seit gestern steht er trotz schwerer Krankheit vor Gericht. Der Richter zeigte sich unbeeindruckt
Der Popliterat Benjamin von Stuckrad-Barre hat öffentlich seinen exzessiven Drogenkonsum gestanden. Kann es sein, dass sich hier eine weit zerstörerischere Sucht als die nach Kokain andeutet?
Mit Hepatitis C sind fast 500.000 Menschen in Deutschland infiziert. Jetzt tingeln engagierte Initiativen durchs Land, um auf die Gefahr aufmerksam zu machen
Hinter der sperrigen Formel verbirgt sich ein altes Medikament, das auf die schiefe Bahn geraten ist: Als „Vergewaltigungsdroge“ macht es gerade Karriere – in den Medien
Ihn treibt das Schicksal von Straßenkindern um. Um ihnen zu helfen, muss sich das Bewusstsein verändern, sagt der ehemalige „Derrick“-Schauspieler und heutige Künstlerseelsorger Pater Astan
Seit Mischgetränke aus Alkohol und Limonade auf dem Vormarsch sind, erleben Jugendliche immer früher ihren ersten Rausch. Jetzt will die Regierung den Preis der bunten Getränke verdoppeln. Vorbild ist Frankreich, das die Abgabe seit 1997 erhebt
Michel Friedman ist zurück. Das heißt: zurück im Fernsehen. Vier Monate nach seinem Rücktritt von allen Ämtern wegen öffentlicher Diskussionseines Privatlebens (Kokain und osteuropäische Prostituierte) arbeitet er an seiner zweiten Chance. Gibt es diese Chance da, wo er sie sucht?
Die Wissenschaftlerin Kirsten Müller-Vahl will die Schmerzen von Schwerstkranken mit dem Cannabis-Wirkstoffen Dronabinol lindern. Bislang ist das in Deutschland verboten