Blauer Dunst: Mit 12,8 Jahren fangen Hamburger Schüler im Durchschnitt mit dem Rauchen an. Ein Nikotinverbot an Schulen soll dagegensteuern. Das jedoch zieht andere Probleme nach sich
Lehrer richten Petitionen an Bürgerschaft, sie möge erwachsenen Mitarbeitern den Nikotin-Konsum doch wieder gestatten. Behörde lehnt ab, raucht aber selbst
Schweden will Alkoholschlösser in Autos zur Pflicht machen, weil diese zum klaren Kopf am Steuer zwingen. Dazu braucht es aber die EU. Die Tests sind erfolgreich
Die Tabaksteuer zeigt erste Wirkung: Vor allem Jugendliche rauchen weniger Zigaretten aus Fabrikherstellung. Doch Experten beklagen, dass Süchtige auf billigen Feinschnitt-Tabak umsteigen. EU-Gerichtshof könnte Regierung bald zum Handeln zwingen
Vielarbeit greift um sich, die Grenzen zur Arbeitssucht sind fließend, warnen manche Wissenschaftler. Denn noch werden Workoholics mehr belächelt als bedauert. Doch gute Antworten auf das Phänomen werden noch gesucht – zumal individuelle Entlastungsstrategien nur bedingt greifen
Neue Ambulanz für Alkoholiker eröffnet. Behandlung erzeugt Alkoholunverträglichkeit. Kassen zahlen aber nicht, Angebot richtet sich darum direkt an Arbeitgeber
Die Geschichte eines jungen Hamburgers, dessen Vater Alkoholiker war und der deshalb selbst krank wurde. Hilfe zur Selbsthilfe bieten Al-Anon und die Jugendgruppe Alateen als Anlaufstelle für Kinder aus suchtkranken Familien
Die Stadt Düsseldorf plant in sozialen Brennpunkten das öffentliche Trinken zu verbieten. Im Rat steht die CDU mit ihrer Forderung aber bisher allein da. Auch in anderen NRW-Städten herrscht kein Verständnis für den Düsseldorfer Vorstoß