PSYCHOANALYSE Jacques Lacans Texte markierten eine Abkehr vom erzählerischen Prosaideal Sigmund Freuds. August Ruhs hat sich mit Lacan und dessen radikaler Interpretation der Psychoanalyse neu befasst
STRESS Viele Studenten scheitern in Prüfungssituationen, weil es ihnen an Selbstvertrauen fehlt. Die psychologischen Beratungsstellen an den Hochschulen bieten Hilfe an. Doch sie wird nur von wenigen genutzt
Therapeuten sollte man bewusst suchen, fordern Autoren von zwei neuen Ratgebern – bei einer Wohnung nehme man schließlich auch erst die, bei der man sich wohlfühlt.
PANTER-PREIS-KANDIDAT I Farzin Akbari Kenari berät psychisch kranke MigrantInnen aus Iran, Irak, der Türkei und aus Afrika – ein selbstloses, einzigartiges Engagement in Leipzig
Die katholische Kirche will Missbrauchsopfer unterstützen. Doch wenn es darum geht, einem Betroffenen eine erfolgte Therapie zu bezahlen, wird sie kaltschnäuzig.
Warum viele Missbrauchsopfer erst Jahrzehnte später reden können: Rita Segbers wurde als Baby von der Mutter an Freier vermietet, als traumatisiertes Kind vom Therapeuten vergewaltigt.
Arbeit macht krank. Aber nicht arbeiten macht auch nicht glücklich. Die Zahl der psychischen Erkrankungen ist stark gestiegen – vor allem im Dienstleistungssektor.