Schlank zu sein heißt Selbstkontrolle: Essen wird stark moralisiert, findet die Soziologin Eva Bärlösius am Anti-Diät-Tag. Schon Kinder würden Süßigkeiten als Sünde empfinden.
BERUFSLEBEN 63 Prozent aller Arbeitnehmer haben das Gefühl, in derselben Zeit immer mehr arbeiten zu müssen. Zudem dringt die Arbeit stärker in die Freizeit ein. Ein Ausweg: Runterschalten!
Wenn die Grenze zwischen Arbeit und Freizeit verschwimmt: Eine DGB-Studie zeigt, dass hohe Arbeitsbelastung den Beschäftigten an die Substanz geht. Dabei ist Prävention möglich.
Eine fahrende Theatergruppe spielt Schülern vor, was sie täglich erleben: Mobbing, Alkohol, Drogen, Gewalt. Im Anschluss wird diskutiert, zum Argwohn mancher Täter.
Mit Traumhaus, Cabrio und Schönheitssalon macht Lego was für Mädchen. Damit diese sich früh an ihre Rolle als Attribut gewöhnen. Wo bleibt "Lego sucht den Superstar"?
Das Verhältnis Berlins zu Sigmund Freud ist gespalten. Eine private Hochschule in Berlin-Moabit will der Psychoanalyse mehr Bedeutung einräumen als staatliche Unis.
Es gibt unbestritten einen Organmangel in Deutschland. Das Parlament scheut diesen Konflikt und hat die Verantwortung feige an nichtstaatliche Akteure abgegeben.
Die Zahl der Organspender geht zurück. Deshalb nutzt die Stiftung Organtransplantation umstrittene Verkaufsstrategien, um Angehörige von Hirntoten zur Spende zu überreden.
Sexualmedizinerin Hertha Richter-Appelt über das gesellschaftliche Klima und warum sie unter Umständen Hormonbehandlungen von transsexuellen Kindern befürwortet.
Wie lebt man mit dem Wunsch, Sex mit Kindern zu haben? Was tut man, wenn man sich zwar von Kindern fernhält und dann Onkel wird? Ein Betroffener erzählt.
Depressionen kann man in der Regel nur mit Antidepressiva und Stimmungsaufhellern bekämpfen. Kampagnen für einen stressfreien Arbeitsplatz helfen da eher nicht.
Der Wehrmachtssoldat, Psychoanalytiker und Sozialphilosoph Horst-Eberhard Richter war der wichtigste Stichwortgeber der Nachkriegszeit und Star der Friedensbewegung.
Längst nicht alle seelisch Angeknacksten machen eine Psychotherapie. Fast die Hälfte der Patienten mit schweren Depressionen wird nur hausärztlich behandelt.