Zum Jahresende will die Kassenärztliche Vereinigung den Geldhahn zudrehen. Danach wird die Qualitätskontrolle bei der Behandlung von Krebskranken nur noch besseres Kaffeesatzlesen sein. Doch der Protest von Ärzten könnte zu spät kommen
Im Jahr 2011 soll das Krankenhaus-Areal in der östlichen Vorstadt nicht wiederzuerkennen sein: Für 175 Millionen Euro werden dann die meisten alten Backsteinbauten abgerissen sein, an ihrer Stelle ragen moderne Klötze hoch
Das Krankenhausprogramm bedeutet einen Geldsegen für einige Krankenhäuser. Hinter den Zahlungen steht auch der Wunsch, einzelne Bereiche zu konzentrieren
Als einen großen Gottesdienst verstehen Jehovas Zeugen ihre Sommerkongresse. Einer findet am Wochenende im Messezentrum statt. Nur nicht auf dessen Homepage
Überproportional viele Kinder kommen in Bremen per Kaiserschnitt zur Welt, ohne dass es dafür einen medizinischen Grund gebe, klagen die Krankenkassen. In der Frauenklinik St.-Jürgen-Straße wollen sie jetzt kontrollieren
Die Drogenberatung in Bremen soll zum nächsten Jahr privatisiert werden. Jetzt liegt auch der Ausschreibungstext vor. Für die privaten Träger in der Drogenhilfe geht es ums Ganze
Der Geburtshilfe im Achimer Krankenhaus droht das Aus, weil die landesweit geltenden Soll-Zahlen nicht stimmen. Doch die Region würde eine vorbildliche Anlaufstelle für werdende Eltern verlieren
Während Frauen bei der Brustkrebsbehandlung beste Qualität einfordern, versuchen vor allem kleine Bremer Krankenhäuser, strenge Kriterien zu unterwandern. Sie fürchten um ihre Frauenstationen, denen ohne Krebs-OPs die Schließung drohen könnte
Verhinderten Männer-Seilschaften bis in die Politik die erste Chefärztin in Bremerhavens größter Klinik? Eine Frau von der Göttinger Universität geht leer aus. Nun wird Bremerhaven künftig vielleicht keine Göttinger Studenten mehr ausbilden dürfen