Droht der Konkurs? Ja, sagen Gewerkschaften und Arbeitgeber. Seit Jahren werden steigende Kosten nicht durch die Kassen ausgeglichen, und der Staat finanziert notwendige Investitionen nicht
Gesundheitswesen: 100 Personal- und Betriebsräte von Krankenhäusern aus Niedersachsen und Bremen weisen auf eine dramatische Situation hin. Klinikbetreiber und personal bereiten gemeinsam die heiße Phase des Protestes vor
Beschäftigte und Management des DIAKO-Krankenhauses sind sich einig: Die Löhne sollen, wie bei Caritas und Rotem Kreuz, endlich steigen. Doch der Verband sperrt sich – und Streiks sind verboten
Auf der Betriebsversammlung räumt der Chef des Klinikums Mitte ein, man wisse noch nicht, wer die Arbeit des gestrichenen Personals übernehmen soll. Betriebsrat stimmt für Sanierungskonzept
Die Bremer Kliniken müssen Stellen sparen – und schließen Stationen. Doch das allein reicht nicht: Die „Arbeitsverdichtung“ werde deshalb steigen, so die Gesundheitssenatorin Rosenkötter
Nach einem kurzen Prozess wurde gestern der frühere Klinikkonzern-Chef Wolfgang Tissen verurteilt: Er gestand, dass er bestechlich war und für 87.500 Euro den Klinikchef Lindner gedeckt hat
Damit die kommunalen Bremer Kliniken überleben und die höheren Tarifgehälter bezahlt werden können, will der neue Klinikchef rund 1.000 Stellen abbauen. Die Betriebsräte signalisieren Verständnis für die Radikal-Kur
Bremer Kreißsäle sollen sich in den Farben des Fußballvereins Werder Bremen schmücken. Die Kliniken erhoffen sich einen Patientinnen-Ansturm und Werder neue Mitglieder. Die Kritik, Werbung habe im Kreißsaal nichts zu suchen, wird abgebügelt. Wem’s nicht gefällt, könne es ja abhängen lassen