Für die Hilfsorganisation Ärzte ohne Grenzen bestätigen die jüngsten Erfahrungen in Afghanistan, wie wichtig es für Helfer ist, nicht mit einer der Konfliktparteien identifiziert zu werden.
EINFLUSS Wer politisch etwas bewegen will, geht nicht mehr auf Latschdemos, sondern startet eine Online-Petition. Was das bringt? Die fünf erfolgreichsten Beispiele und was aus ihnen wurde
GEBURTSHILFE Ab 1. Juli müssen freiberufliche Hebammen deutlich höhere Beiträge zur Berufshaftpflichtversicherung bezahlen. Das bedroht die Existenz vieler Geburtshelferinnen, die politische Unterstützung fordern. Jetzt befasst sich der Bundestag mit den Arbeitsbedingungen und der Bezahlung der Hebammen
Ab Juli sollen freiberufliche Hebammen viel mehr Geld für ihre Berufshaftpflicht zahlen. Viele können sich das gar nicht leisten. Ein Berufsstand im Rückzug.
PFLEGE Ab dem 1. August soll für Pflegekräfte ein Mindestlohn gelten. Doch viele Osteuropäer, die in der häuslichen Pflege tätig sind, werden ihn nicht bekommen
Freiberufliche Hebammen sollen künftig viel höhere Versicherungen zahlen. Dagegen hat der Hebammenverband eine Online-Petition gestartet. 90.000 haben schon unterschrieben
Ärzte an den kommunalen Kliniken wollen ab Montag streiken. Vertreter der niedergelassenen Ärzte fordert "ehrliche Diskussion" über "Priorisierung" von Leistungen.
In der schwarz-gelben Bundesregierung gibt es Differenzen zwischen CDU-Arbeitsministerin und FDP-Wirtschaftsminister um die Einführung des ausgehandelten Pflege-Mindestlohnes.
Junge Ärzte wollen nicht nach Hintertupfingen. Auch nicht, wenn ihnen der Gesundheitsminister dafür einen garantierten Mindestumsatz verspricht. Was ihnen dort fehlt ist nicht Geld, sondern sind Kitas, Bioläden und ihre Freunde