Wenn ein unheilbar kranker Patient sterben will und dabei Hilfe braucht, darf sein Arzt ihn nicht im Stich lassen. Das fordert der Mediziner Gerald Wolf.
Die Ärztekammer will Medizinern künftig die Hilfe beim Suizid von Patienten verbieten. Die Berufsordnung soll verändert werden. Bei Verstößen drohen hohe Geldbußen.
Kranke dürfen sich selbst töten, haben aber keinen Anspruch auf die Dienstleistung eines Arztes: Das meint der Medizinrechtler und Journalist Oliver Tolmein.
GESUNDHEIT Mediziner, Kliniken und Apotheker betrügen Krankenkassen jedes Jahr um Milliardensummen, kritisieren Experten. SPD will Ärzte-Bestechung strafbar machen
Wie oft bei Ärzten betrogen, bestochen oder falsch abgerechnet wird, können die Ermittler der Kassen kaum abschätzen. Selten können sie wirklich etwas tun.
Der Bundesgerichtshof mischt sich ein in ein Dilemma, das zu lösen Aufgabe des Parlaments gewesen wäre. Endlich. Das System ist aus dem Ruder gelaufen.
Es ist Boys Day: Jungen erhalten Einblick in typische Frauenberufe, in Altenheimen, Kitas und Bäckereien. Der Andrang ist groß. Wird der Tag etwas ändern?
Eine ehrliche Reform würde die Zweiklassenmedizin abschaffen, die Privatpatienten bevorzugt. Dort, wo sie leben - auch auf dem Land - gibt es nämlich keinen Ärztemangel.
Die Bundesregierung will mehr Ärzte in dünn besiedelte Regionen locken. Die Menschen sollen "einen Arzt in ihrer Nähe finden", sagt Gesundheitsminister Rösler.
Ein Symposium in Bremen ehrt den Kinderchirurgen Fritz Rehbein. Der behob so manchen Geburtsfehler - wirkte aber auch mit an der umstrittenen "Korrektur" zweigeschlechtlich geborener Kinder.
Die Gesundheitsminister planen eine bessere Ärzteversorgung auf dem Land. Dazu sollen die Länder die Rechtsaufsicht über Ärzte und Krankenkassen-Ausschüsse erhalten.