Leukämiestudie sieht keinen Zusammenhang zwischen Blutkrebserkrankungen und Atommeilern. Kinder aber sind durch Stromleitungen und Verkehrsabgase gefährdet
Medizinische Beratungsstelle für Flüchtlinge in Altona steht nach zehn Jahren vor dem Aus, da die Kassen leer sind. Ärzte fürchten den Vorwurf der „Gefälligkeitsatteste“. Einrichtung eines Sozialversicherungsfonds gefordert
Die Hamburger Aids-Hilfe wird 20 Jahre alt und hat wenig Gründe, richtig zu feiern. Weniger Finanzmitteln steht eine steigende Zahl von Neuinfektionen gegenüber
Ein HIV-infizierter Flüchtling soll aus Hamburg nach Togo abgeschoben werden, obwohl es dort massiv an medizinischer Hilfe mangelt. Helfer fordern Aufenthaltsrecht
Ungeschützter Sex trotz HIV-Infektion: Ehemaliger Polizeibeamter vom Amtsgericht wegen Körperverletzung zu Bewährungsstrafe von eindreiviertel Jahren verurteilt
Kinderkrankenhaus Wilhelmstift löst wegen Einlieferung erkrankter Kids nach Afrika-Trip Seuchenalarm für ganz Hamburg aus und stellt Patienten unter Quarantäne. Der Ernstfall – in diesem Fall nur geprobt. Trotz Lob soll nachgebessert werden
Verbesserte Pränataldiagnostik und Kaiserschnitt auf Wunsch: Schwangerschaft und Geburt sind in unserer Kultur inzwischen ganz wesentlich von Technologie geprägt, konstatieren Fachleute
Hamburger Mediziner warnen vor Abschied vom Safer Sex: Infektionszahlen bei HIV und Syphilis steigen kontinuierlich an. Neue Präventionsprogramme geplant
Geflügelpest fordert weitere Opfer. Experten fürchten, Virus könnte sich mit menschlichen Grippeerregern vermischen. Bund-Länder-Kommission will Notfallplan in Kürze vorstellen
Spannungskopfschmerzen und Migräne: PatientInnen therapieren sich oft selbst – und verschlimmern die Symptome. Hamburger Universitätskrankenhaus bietet Fortbildung für MedizinerInnen an. ÄrztInnen raten zu ausreichend Aspirin