taz zahl ich taz zahl ich
Suchergebnis 1 bis 13 von 13
In der EU ist jetzt die erste klinische Therapie mit einer Genschere zugelassen. Welche Chancen ergeben sich daraus für Patienten mit Erbkrankheiten?
3.3.2024
Im Klinikalltag sind antibiotikaresistente Bakterien gefürchtet. Studien zeigen nun, dass auch Igel die gefährlichen Keime verbreiten.
5.3.2022
In der Coronapandemie ist die Berichterstattung über die EU massiv eingeschränkt. Korrespondenten vermissen den direkten Kontakt zu ihren Quellen.
25.3.2021
EU-Diplomaten sollen sich dem Willen Pekings gebeugt haben, berichtet die „New York Times“. Nun will sich Außenbeauftragter Borrell dazu äußern.
30.4.2020
Die Schnittstellen zwischen Neuronen und Computerchips werden immer besser. Selbst das Fühlen mit einer Robot-Hand ist schon möglich.
20.2.2015
Eigentlich hatte die Europäische Arzneimittelagentur mehr Transparenz in Sachen Studiendaten versprochen. Doch der Zugriff bleibt eingeschränkt.
31.5.2014
Bei der Zulassung von Medizinprodukten, die im Körper verbleiben, wird nur die technische Funktion überprüft. Das reiche nicht aus, sagen Experten.
2.11.2012
RESISTENZEN Auf der Suche nach neuen Antibiotika gegen Krankheitskeime
EU-Parlamentarier streiten über Verbote von Manipulationen der menschlichen Keimbahn und die Herstellung von Mensch-Tier-Chimären