STUDIE Jeder vierte Berliner ist negativ gegenüber Migranten eingestellt – das ist mehr als im Rest der Republik. Das Ost-West-Klischee stimmt aber nicht mehr
SCHULE Das Projekt „Schule ohne Rassismus“ erkennt eine größere Unruhe in der Rassismusdebatte an Schulen. Verantwortlich für den neuen Tonfall soll auch Thilo Sarrazin mit seinen Thesen sein
Türkeistämmige BerlinerInnen sind entsetzt über die Enthüllungen über die rechtsextremen Hintergründe des Serienmords an Einwanderern. Das Misstrauen gegenüber den Behörden wächst.
Angeblich will das ZDF einen Dialog zwischen Thilo Sarrazin und Berliner Migranten zeigen (Freitag, 23.15 Uhr). Doch der Autor inszeniert sich als öffentliches Opfer.
Ein Kamerateam schickt Thilo Sarrazin nach Kreuzberg. Die Kreuzberger verweigern die Diskussion - und schon gibt es großes Geschrei über angebliche Intoleranz und "No-go-Areas". Was wird hier gespielt? Eine Stimmensammlung.