Obdachlose haben es schwer bei der Suche nach Schlafplätzen. Viele Notübernachtungsstellen sind überbelegt, eine Initiative in Prenzlauer Berg muss schließen.
Weil immer mehr Menschen dort Lebensmittel holen, haben einige Ausgabestellen einen Aufnahmestopp verhängt. Die größte, in der Siedlung Osdorfer Born, geht einen anderen Weg.
HAITI Am 12. Januar 2010 erschütterte ein Erdbeben Haiti. Mehrere Hunderttausend Menschen starben, Haitis Hauptstadt lag in Trümmern. Dann kam die Cholera, von UN-Truppen eingeschleppt. Und heute?
EINSATZ Der Pianist Stefan Schmidt hat Wohnungslose für einen „Straßenchor“ rekrutiert, sie singen alles von Nena bis Mozart. Auch der Chorleiter musste einiges lernen – aber das Projekt geht nun schon ins fünfte Jahr
SOZIALES Immer mehr Frauen sind wohnungslos, auch zugezogene EU-Bürger landen häufig auf der Straße. Die Situation in den Notunterkünften verschärft sich
LEBEN Wohnungslosigkeit wird noch immer als Männerphänomen wahrgenommen. Für betroffene Frauen gibt es nur wenige Anlaufstationen – etwa das neue Obdachlosenwohnheim in Neukölln und die Notübernachtung in Mitte. Ein Besuch