Sozialbehörde langt bei MitarbeiterInnen der Hamburger Behindertenwerkstätten zu: Sie müssen auf Großteil ihres Lohns verzichten. Betroffene und Elternverein protestieren
Sozialausschuss winkt Gleichstellungsgesetz für Behinderte durch. GAL beharrt auf Korrekturen: Unverbindliches Regelwerk bleibe hinter Entwürfen anderer Länder zurück
Die CDU-Mehrheit im Sozialausschuss der Bürgerschaft nickt nach einer Expertenanhörung die Kürzung des Blindengeldes ab. Scharfe Kritik von SPD und GAL
Falsches Spiel mit Integrierten Regelschulen: Deren Ende wurde von langer Hand in der Schulbehörde vorbereitet, um der CDU nach dem Munde zu reden. Elternproteste wurden einkalkuliert, Zusammenarbeit mit Integrationsforschern wird abgelehnt
Zwischen Dreißigjährigem Krieg, Auschwitz und Andy Warhol: Das Doppelgespann Fritz Kater und Armin Petras verzettelt sich mit „Mach die Augen zu und fliege oder Krieg böse 5“ am Thalia in der Gaußstraße
Sie helfen im Amt oder bei Gericht: Gebärdensprachdolmetscher übersetzen für Gehörlose. Doch die Dolmetscher sind selbst in Hamburg rar, wo es einen der wenigen Studiengänge bundesweit gibt
Die Hamburger Bugenhagen-Schule zeigt, dass eine „Schule für alle“ möglich ist. Die evangelische Schule integriert so genannte behinderte Schüler – und schneidet bei Leistungstests besser als Normalschulen ab. Zwei Lehrer und ein Heilerzieher versuchen die Schüler einer Klasse individuell zu betreuen
„Sie sollen alles machen – nur nicht sehen“: Simone Bettermann-Grüttner kann man blind vertrauen. Die 35-jährige erblindete Sozialarbeiterin ist seit zwei Jahren „Guide“ in der Hamburger Ausstellung „Dialog im Dunkeln“. Dort zeigt sie den Besuchern, wie es ist, eine Stunde lang nichts zu sehen
Torero mit Down-Syndrom, ein Duell mit Stolperfallen: Die „verrückt-normal und normal-verrückten“ Schauspielstars des Bremer Blaumeier Atelier haben ihre erste Oper produziert. Morgen hat „Carmen“ Premiere
Wenn der Begriff des Normalen verschwimmt: Im Hamburger „Eisenhans“-Projekt spielen Behinderte und Nichtbehinderte zusammen Theater. Wer sich die Texte nicht merken kann, bekommt einen eingebauten Assistenten