Behinderte Kinder an Regelschulen müssen mit immer weniger Unterstützung von SchulhelferInnen auskommen. Grund: Der Etat für die Hilfe zur Inklusion ist gedeckelt.
VBB Der Begleitservice für mobilitätseingeschränkte Menschen wird gut nachgefragt, erhält aber immer weniger Mittel. Immerhin: Das endgültige Aus ist vorerst abgewendet
Ein breites Bündnis aus behinderten-politischen, psychiatrie-kritischen und feministischen Gruppen lädt ein, am Samstag Berlins zweite Pride Parade „behindert und verrückt“ mitzufeiern
SCHAUSPIEL Dass der Theaterbetrieb über behinderte Schauspieler diskutiert, ist ihr Verdienst. Seit 25 Jahren leitet Gisela Höhne das Theater RambaZamba
Sie verteidigt Mörder, Räuber, Dealer. Gesehen hat Pamela Pabst sie noch nie. Ihre Klienten wissen zu schätzen, dass sie sie nicht nach dem Äußeren beurteilt.
ARBEIT Immer noch sind die meisten Menschen mit Behinderung in eigenen Werkstätten tätig. Die Qualifizierung für den ersten Arbeitsmarkt ist durchaus möglich – wenn die Behörden mitspielen
BÜROKRATIE Ein gehörloser Langzeitarbeitsloser will raus aus dem Schlamassel und sucht sich einen Ausbildungsplatz. Doch der Behördendschungel macht ihm einen Strich durch die Rechnung: Die Absicherung des Lebensunterhalts hat er verloren
Will man behinderte und nichtbehinderte Kinder gemeinsam unterrichten, braucht es mehr Geld, als der Senat gibt, sagt Frank Heldt vom Netzwerk Förderkinder.