STADTENTWICKLUNGWeil die Alten mehr werden, schreibt die neue Bauordnung des Senats barrierefreie Wohnungen vor. Neubau werde dadurch zu teuer, kritisiert der Verband der Wohnungsunternehmen
SPORT Gemeinsam mit Sehenden spielen Blinde Fußball auf Zuruf. Fotograf Fredrik Barkenhammar hat einige von ihnen porträtiert – darunter Berliner Sportler vom FC Viktoria
Inklusion Das Kind und seine Entwicklung als Maßstab: Wie Schule für alle funktionieren kann, zeigt das Beispiel der freien Waldorfschule in Berlin-Kreuzberg
SONDERPÄDAGOGIK Elternvertreter kritisieren das Senatskonzept für die Inklusive Schule als mangelhaft. Nun haben sie ein eigenes Forderungspapier vorgelegt – und hoffen auf den nahenden Wahlkampf
INKLUSION Es bleibt unklar, wie viel Geld Berlin der behindertengerechte Ausbau der Schulen kostet. Eine schlechte Ausgangsposition für Senatorin Scheeres (SPD) in den Haushaltsverhandlungen
INKLUSION Seit 2006 spielen einige Frauen mit geistiger Behinderung und psychischen Einschränkungen Fußball in einem Lichtenberger Verein. Dessen Gründerin, Anne Fischer, träumt von einer eigenen Frauenliga für Menschen mit Handicap
Bei Annton Beate Schmidt geht die Kunst eine Liaison mit Essen ein: Regelmäßig wird ihr Atelier zum Salon. Hier geht es um Interaktion, Integration - und Emotion.
Internationaler Tag der Menschen mit Behinderung: Raul Krauthausen lobt die Berliner Verkehrsbetriebe und kritisiert die Ausflüchte vieler Café-Betreiber.
BEWEGUNG Sportverbände und -vereine diskutieren über die Inklusion von Menschen mit Behinderung. Teilhabe ist vielerorts gar nicht möglich: Nur ein Fünftel der Berliner Sportstätten ist rollstuhlgerecht