BerichtMakaya Dilger ist 15 und besucht eine Förderschule für Körperbehinderte. Ihr Schulpraktikum hat sie im Berlin-Ressort der taz absolviert. Hier ihre Erfahrungen
Martin Vahemäe-Zierold war Mitglied in einem Berliner Bezirksparlament. Ein Gespräch über den Kampf um Gebärdensprachdolmetscher, Barrieren und Erfolge.
SOZIALES René Koch hat viele Jahre bei Mode- und Parfümunternehmen gearbeitet, er hat Prominente wie Hildegard Knef zurecht-gemacht und angezogen. Jetzt berät er in Wilmersdorf Blinde und Menschen mit Sehbehinderung, wie sie sich schminken können
EM Fatih Talay und Edis Veljkovic sind Blinden-fußballer. Wenn im August 2017 die besten Mannschaften Europas gegeneinander antreten, hoffen sie, dabei zu sein
Wohnen II Menschenmit geringem Unter- stützungsbedarfhaben das Glück, selbstbestimmt leben zu können. Für die anderen fehlen Konzepte, sagt Inklusionsprofessor Michael Komorek
Die Koalition will an der Bauordnung in Sachen Barrierefreiheit nichts mehr ändern. Behindertenvertreter, Opposition und Experten: Argumente dafür sind Unsinn.
Bis 2025 wird Berlin rund 75.000 Schüler mehr haben als derzeit. Allerdings fehlt das Geld für neue Schulen. Wo soll der Nachwuchs unterrichtet werden?
Die neue Berliner Bauordnung soll noch vor dem Sommer beschlossen werden. In Sachen Barrierefreiheit ist sie ein dramatischer Rückschritt, warnen Behindertenvertreter.