Mit einem Zaun will die Kita am Venloer Wall ihren Abenteuerspielplatz vor den neuen Nachbarn schützen - denn die sind Roma. Für den Rom e.V. ist das ein falsches Signal der Ausgrenzung, die Roma überall in Köln zu spüren bekommenvon Susanne Gannott
Mit Plünderungen und Überfällen protestieren Roma im Osten des Landes gegen drastische Kürzungen der Sozialhilfe. Sie drohen sogar mit einem Bürgerkrieg. Die Regierung von Mikulas Dzurinda wartet erst einmal ab und weist alle Schuld von sich
Kölner Ratsgrüne legen eigenes Konzept zum Umgang mit „Klau-Kids“ vor. Eine großzügige Bleiberechtsregelung soll die Integrationsbereitschaft erhöhen. Den Koalitionspartner CDU wollen sie mit dem Kostenargument überzeugen
Das neue „Schaworalle-Zentrum“ soll Roma-Kinder auf den Besuch von Regelschulen vorbereiten. In anderem Modellprojekt will die Stadt Köln Problemkinder per „Vertrag“ zur Integration zwingen
Ein gemeinsamer Antrag von CDU und Grünen im Kölner Stadtrat fordert von der Landesregierung die Einführung der Schulpflicht auch für Flüchtlingskinder
Lange Zeit war das Theater Pralipe, die einzige kulturelle Struktur der Sinti und Roma in Europa, auf Bühnensuche. Das Theater an der Ruhr unterstützte sie jahrelang. Jetzt wechselte es an den Rhein, endlich in eigene Räume
Unprätentiöser und nachhaltiger zur Erinnerung anregen als Mahnmale: Eine Ausstellung und eine Installation von Karin Guth dokumentieren den nationalsozialistischen Völkermord an den Hamburger Sinti und Roma
Die Polizei im Ruhrgebiet meldet eine Flut von sogenannten Klau-Kids aus Roma-Familien. Belege für die Vorwürfe bleiben die Behörden allerdings schuldig: „Die Blagen stehlen schon seit Jahren“
29-jährige Roma wurde gestern mit ihren vier Kindern nach Belgrad abgeschoben. LKA überprüft derweil Vorwürfe gegen sechs Beamte wegen Misshandlung bei Abschiebeversuch am 19. Dezember. 150 Schüler verlangen Bleiberecht für Mitschüler
Die Stadt Köln hat „unerlaubt eingereisten“ Roma-Familien Sozialleistungen entzogen. Begründet wird dies mit angeblichem Sozialhilfebetrug. Das Arbeitsverbot drängt viele Roma in die Illegalität
Kölner Polizei darf „Klaukids“ laut Innenminister nicht mehr entwürdigend fotografieren. Kriminelle Kinder nach Brandenburg abzuschieben, bezeichnet ein Heimleiter dort als „populistische Aktion“
Auf einer Wiese südlich des Reichstags forderten Vertreter des Zentralrats der Sinti und Roma und Überlebende des NS-Massenmordes ein Denkmal für die Opfer ihres Volkes. Dass sie um die Form so kämpfen müssen, empört sie