Der Diskurs über Asyl, Flucht und Zugehörigkeit hat sich zuerst in den sozialen Medien verändert. Doch was im Internet passiert, macht sich in den Parlamenten, auf der Straße und in der Realität breit
Sea-Watch rettet seit zehn Jahren Flüchtendein Seenot. Immer wieder werden ihre Crewsvon der libyschen Küstenwache bedrängt.Auch bei ihrer jüngsten Mission fällt ein Schuss
Mer z ’ flüchtlingsfeindliche Rhetorik und die realen Folgen der brutalen EU-Abschottungspolitik: Wie Seenotrettungsboote schikaniert und von der libyschen Küstenwache attackiert werden 4–5 Immer härter, immer schärfer: Was hat die Migrationsdebatte bloß so ruiniert? 3,3,7,11,1,13,14, 14, 20
In Jena werden Geflüchtete in den Räumen eines Pflegeheims untergebracht. Ein Vorzeigeprojekt – doch einige Bewohner klagen über willkürliche Kontrollen.
Eine Woche nach einem Vorfall in einer Hamburger Geflüchteten-Unterkunft haben Bewohner*innen eine Demo organisiert. Sie fordern die Schließung des Camps.
Für viele geflüchtete Ukrainer*innen ist der Einstieg in den deutschen Arbeitsmarkt schwer. Svitlana Kaidash ist eine von ihnen. Vom Heizkraftwerk in Donezk in die Pizzeria in Brandenburg