Der Künstler Ai Weiwei möchte sein Berliner Exil verlassen. Ein Gespräch über unfreundliche Taxi-Fahrer, die Arroganz von VW und einen Schatten auf der „deutschen Seele“.
Auf „Amal, Berlin!“ veröffentlichen JournalistInnen, die selbst geflüchtet sind, Nachrichten für Flüchtlinge. Es geht um Meldungen aus Berlin – und um Teilhabe.
„Wir empfehlen einen Betreiberwechsel“: Bettina Völter, Prorektorin der Alice Salomon Hochschule in Hellersdorf, über die Flüchtlingsunterkunft in der Carola-Neher-Straße.
Nach knapp einem Jahr in Berlin hat die syrische Familie Mottaweh nun ein befristetes Aufenthaltsrecht bekommen. Ihre Zwischenbilanz über die neue Heimat.
Der Arbeitskreis Asyl der Katholischen Studierendengemeinde Berlin unterstützt Flüchtlinge bei ihrem alltäglichen Hürdenlauf in den Institutionen und organisiert Besuche im Erstaufnahmelager
Eine tschetschenische Familie wurde aus Berlin nach Warschau ausgewiesen, obwohl die drei Kinder krank sind. Jetzt leben sie in einem polnischen Heim - mit neun weiteren Flüchtlingen im Zimmer.
Die „Überflüssigen“ demonstrierten in der Berliner Ausländerbehörde gegen deren Praxis. Die Gruppe wurde festgenommen und ist jetzt wegen Landfriedensbruch dran
Eine vietnamesische Schleuserbande soll bis zu 50 Menschen nach Deutschland und ins europäische Ausland gebracht haben. Beim Prozessauftakt vor dem Landgericht schwiegen die Haupttäter, zwei Komplizen legten Geständnisse ab