taz zahl ich taz zahl ich
Suchergebnis 1 bis 20 von 56
Eine Umfrage zeigt: Jeder Zweite erlebt Benachteiligung aufgrund des Alters. Am häufigsten im Arbeitsleben und auf dem Immobilienmarkt.
25.3.2025
60 Prozent der alten Grundsicherungsberechtigten beantragen die Leistung gar nicht. Durchschnittseinkommen im Alter aber steigen.
8.1.2025
Angelika Rix engagiert sich bei den Omas gegen rechts in Potsdam
Die Kosten für Menschen in Pflegeheimen steigen drastisch. Auch die kürzlich beschlossene Pflegereform kann das nur bedingt abfangen.
21.7.2023
Heute startet der Kongress #ArmutAbschaffen. Besonders Frauen seien von Altersarmut betroffen, sagt Ann-Kathrin Kelle vom Verein „Groschendreher“.
4.5.2023
Nur wenige Senior*innen leben in altersgerechten Wohnungen. Mit dem Älterwerden der Babyboomer werde sich die Lage verschärfen, warnt eine Studie.
17.4.2023
Die Zahl der Coronatoten steigt – aber weniger als zu erwarten wäre. Es zeigt sich, dass die Drittimpfung Ältere gut schützt.
10.12.2021
Lebenserwartung und Rente sollten verknüpft werden, so die OECD. Außerhalb Deutschlands werden Geringverdiener im Alter oft besser unterstützt.
8.12.2021
In Itzehoe wird die Anklage gegen eine frühere Sekretärin des KZ Stutthof vorgetragen. Am Gerichtsgebäude tauchen auch vereinzelt Rechtsextreme auf.
19.10.2021
Haftbefehl nach Fluchtversuch vor Prozess aufgehoben. Ein weiterer NS-Prozess beginnt in Brandenburg
Ein 44-jähriger Mann wird bei einem Elektro-Festival abgewiesen – und sieht sich diskriminiert. Jetzt verhandelt der Bundesgerichtshof.
25.2.2021
Nach einem Corona-Ausbruch in einer Augsburger Seniorenwohnanlage sterben 14 Menschen. Pfleger und Besucher werden bis heute nicht getestet.
22.2.2021
Nach Meldungen über Nebenwirkungen und Todesfälle bei Personen über 80 Jahren: Norwegens Gesundheitsbehörde ändert Impfempfehlungen gegen Corona.
15.1.2021
Die Bundesregierung diskutiert über ein Gesetz, das Vorteile für Geimpfte verbietet. Doch ist so ein Gesetz überhaupt nötig – und möglich?
29.12.2020
Die Corona-Impfungen beginnen am 27. Dezember für die Ältesten und ihre Betreuer*innen. Der Gesundheitsminister hat zudem eigene Pläne.
18.12.2020
Die Linke möchte den Mieterschutz stärken: Mieter:innen über 70 Jahre soll nicht mehr wegen Eigenbedarf gekündigt werden dürfen.
26.11.2020
Zu Beginn der zweiten Lebenshälfte verlieren Metropolen ihren Reiz. Auch Familien ziehen verstärkt in Klein- und Mittelstädte.
3.7.2018
Auch das gibt es in den Koalitionsverhandlungen: Die Gespräche zur Rentenpolitik enden harmonisch
Bei den Tafeln für kostenloses Essen stehen auch viele Senioren an. Der Bedarf ist oft weit größer als das Angebot. Denn die Zahl der armen Alten steigt seit Jahren kontinuierlich
Jeder Vierte hat schon mal Demenzkranke betreut. Am wichtigsten für Angehörige ist, sich nicht zu isolieren, sagt der Pflegereport der DAK.
26.10.2017