Das neu eröffnete FrauenRechtsBüro in Kreuzberg bietet Rechtshilfe und vermittelt Therapieplätze für Migrantinnen, die sexuelle Folter in Gefängnissen erleiden mussten. Aufenthaltsrecht für Opfer gefordet
Im Prozess wegen sexueller Nötigung gegen den Schauspieler Klaus Löwitsch wurde der Angeklagte gestern zu einer Geldstrafe von 27.000 Mark verurteilt – wegen einer fahrlässigen Straftat im Vollrausch. Gutachter stellte 5,15 Promille fest
In Berlin leben nach Schätzung der Gesundheitsverwaltung rund 2.000 beschnittene Frauen. Nur zögerlich beginnen sie, über ihr Schicksal zu reden. Die Deutsch-Afrikanische Fraueninitiative will eine Beratungsstelle eröffnen
Diepgen gerät in seiner Funktion als Justizsenator wegen unzureichender Therapie von Sexualstraftätern in die Kritik. Justizsprecher: Parteipolitisch motivierte Angriffe
Der einzigen landesweiten Beratungstelle für misshandelnde Männer droht die Schließung. Senator Klaus Böger will die Zuwendungen komplett streichen. Gefängnis ist teurer und wirkungslos
■ Das Berliner Interventionsprojekt gegen häusliche Gewalt (BIG) hat in vier Jahren Polizisten sensibilisiert und Gesetzesänderungen zum besseren Schutz der Frauen initiiert
■ Landgericht verurteilt 49-Jährigen wegen Vergewaltigung und Entführung. Er muss in eine psychiatrische Klinik. Verteidiger und Staatsanwalt rügen reißerische Presseberichte