Das Amt für Soziale Dienste will Gelder für die Hilfseinrichtung für junge Frauen zwischen zwölf und 17 Jahren kürzen, Mädchen-Anlaufstelle droht das Aus. Heute debattiert der Jugendhilfeausschuss über die Zukunft der Krisenbetreuung in Bremen
Frauen in Herrenmannschaften? Beim Unihockey keine Seltenheit. Jetzt aber hat der niedersächsische Unihockey-Verband es Frauen untersagt, regulär in den so genannten Herren-Ligen mitzuspielen. Eine Spielerin aus Bremen wehrt sich vehement
Nimmt die Arbeitsagentur allein erziehende Mütter in den Ferien aufs Korn? Die Agentur verneint. Mütter jedoch nennen es „Schikane“, wenn sie von einem auf den anderen Tag zu „Trainingsmaßnahmen“ bestellt werden – und Kindergärten zu haben
Zehn Jahre lang probten sie ihr „artist in residence“-Programm, förderten Künstlerinnen aus über 25 Ländern, doch jetzt ist die Leiterin der chronischen Geldnot müde: Der bei Bremen gelegene Künstlerinnenhof „Die Höge“ wird zum Herbst geschlossen
Vor einem Jahr ging die CDU mit 12 neuen weiblichen Gesichtern auf Stimmenfang. Eine moderne Großstadtpartei wollte sie auf diesem Weg werden. Doch seitdem hat man nicht mehr viel gehört von den Vorzeige-Damen
Bürger beteiligen sich an der Planung des Stadionbades: Jetzt liegen die Vorschläge von Frauenorganisationen auf dem Tisch. Die wünschen sich chlorfreies Wasser und mackerfreie Zonen. Frauenbadetage wird es wohl nur ausnahmsweise geben
Kopftuchverbot: In Bremen gibt es noch keinen Präzedenzfall, dennoch ist die Debatte heftig. Kürzlich stritten vier prominente Frauen. Jede hatte gute Argumente
Eine junge Frau wurde vom Fahrer eines Frauennachttaxis sexuell genötigt. Das Gericht schenkte ihrer Schilderung Glauben und verurteilt den libanesischen Fahrer. „Sie haben auch dieser Institution Schaden zugefügt“, begründete der Richter den Spruch
In Bremen soll eine breite Debatte um das Kopftuch stattfinden, bevor der Senat sich festlegt. Gestern waren die Juristen dran – und der Saal voll, auch mit Kopftüchern
Ausländerbehörde weist Antrag eines Ägypters auf Einbürgerung ab: Sein Bekenntnis zur freiheitlich-demokratischen Grundordnung sei fraglich, weil seine deutsche Ehefrau Kopftuch trägt und sein Bruder Mohammad Atta zum Trauzeugen hatte