Frauenhäuser fordern vom Bund eine einheitliche Finanzierung. Während in Bremen pro Kopf gezahlt wird, bekommen Hamburger Einrichtungen Pauschalsätze. Kritiker finden die Regelungen ungerecht
Die Krankenschwestern und Ärzte der Pro Familia helfen auch zwischen den Jahren Frauen, die ihre Schwangerschaft abbrechen möchten. Ein furchtbarer Arbeitsalltag? Nein, sagt eine von ihnen
Zum „Tag gegen Gewalt an Frauen“ verkündet die Frauenbeauftragte Besorgnis erregende Zahlen. Vor allem Stalking-Fälle haben explosionsartig zugenommen. Aber es gibt auch Hoffnung
Fraktionschef Sieling empfindet die Kandidatur für den Bundestag als „politische Herausforderung“. Und sagt: Bis zum 5. November können andere BewerberInnen ihren Hut in den Ring werfen
Fahrradkurse für Erwachsene bietet das Frauengesundheitszentrum in der Sozialbau-Siedlung Bremen-Tenever an. Unter den Teilnehmern sind viele MigrantInnen. Doch sie sind längst nicht die Einzigen, die nicht können, was andere als Kinder lernen
Staatenloser Moslem aus Gaza soll seine Freundin verletzt haben, weil sie kein Kopftuch tragen wollte. Die nun begonnene Verhandlung in Bremen fördert etliche Widersprüche zutage
Elisabeth Motschmann ist CDU-Politikerin, Ex-Kulturstaatsrätin, Theologin – und Gattin des langjährigen Pastors von St. Martini. Ein Gespräch über das dort geltende Kanzelverbot für Frauen