Opfer von Zwangsprostitution und Menschenhandel wenden sich selten an die Polizei, sagt die Journalistin Inge Bell. Viele Frauen wissen nichts über ihre Rechte - oder haben Angst vor der Abschiebung
Spätestens wenn die WM 2011 zu uns kommt, wird Frauenfußball in aller Munde sein. Am Alltag der Sportart wird das nichts ändern: Sie bleibt randständig.
Bei der Verkaufstour für ihr neues Buch inszeniert sich Naomi Klein als mutige Aufklärerin. Den Berlinern scheints zu gefallen: Nur den ganz Linken ist die Globalisierungsikone nicht radikal genug.
Die Bundesligavereine müssen sich endlich um Sponsoren kümmern - und den Weg zur Profiliga suchen. Nur so kann der Frauenfußball den Stellenwert bekommen, den er verdient.
Unser Kolumnist hat alles gesehen: Schanghai, Hangzhou, Wuhan, Peking und Tianjin. Und natürlich die ganzen Spiele. Jetzt weiß er: Marta ist die Spielerin dieser WM
Bundestrainerin Silvia Neid und das Geheimnis ihres Erfolgs: Fit, geschlossen und akrybisch in der Vorbereitung. So zog ihr Team mit 19:0 Toren ins Finale.
Deutschlands Fußballfrauen stehen nach dem 3:0 über die Auswahl Norwegens im Endspiel der WM in China. Die notorische Turniermannschaft überzeugt einmal mehr durch Kraft und Wille
Sie ist technisch versiert und kann mit beiden Füßen schießen. Kerstin Garefrekes ist die auffälligste Spielerin im deutschen WM-Team - und Amateursportlerin.
Die Fußballfrauen spielen so, wie die Welt über Jahrzehnte die DFB-Männer fürchtete: gnadenlos effektiv. Das frustriert die Ästheten, reicht aber gegen Nordkorea - und meist auch fürs Finale.
Opfer und Ego (6): Der neoliberale Feminismus lässt eine Kritik an Ungleichheiten kontraproduktiv erscheinen und ordnet sich den Gesetzen der globalen Märkte unter.
Mit jeder Menge Respekt gehen Deutschlands Fußballerinnen ins WM-Viertelfinale gegen Nordkorea, jenem Fußball spielenden Mysterium aus dem finsteren Reich des Kim Jong Il
Deutschland bleibt beim 2:0 gegen Japan erneut ohne Gegentreffer und zieht als Gruppensieger ins WM-Viertelfinale ein. Überzeugen kann das Team nur in der ersten Hälfte.
Diese Elf sollen den Titel holen: Ein Überblick über das Frauen-Nationalteam. Am Sonntag treten sie im Endspiel der Frauenfußball-WM an - gegen Brasilien.
Die Weltmeisterschaft der Frauen in China ist eröffnet. Für das Auftaktspektakel sorgt die deutsche Nationalmannschaft. Sie überrennen überforderte Argentinierinnen und gewinnen 11:0.