Kathleen Hanna war das perfekte Riot Grrrl der Neunzigerjahre: Strategisch cool und subjektiv, irgendwo zwischen Judith Butler und Punk. Heute übt sie sich mit der Band Le Tigre als Wonder Woman aus der Nachbarschaft, die die Produktionsmittel in Zeiten von Sampling zu beherrschen weiß
Noch gucken die Bürger nur erschüttert zu, wie aus Terror Krieg wird. Doch Politik von unten ist möglich. Eine Erinnerung an die Frauenaktion Scheherazade im Golfkrieg
Von Ost nach West. Von Saigon nach Berkeley. Ortswechsel. Blickwechsel. „Faraway, From Home“. Ein Interview mit der vietnamesisch-amerikanischen Filmemacherin, Poetin, Kulturtheoretikerin, Professorin und Essayistin Trinh T. Minh-havon MARTIN HAGER
In der sozialkritischen Tradition des Jazz: Ein Gespräch mit Abbey Lincoln über afroamerikanische Selbstfindung, über Tin-Pan-Alley-Schlager und Schreie in der Musik, zum 70. Geburtstag der Sängerin
Eine gute Leistung der deutschen Fußballerinnen beim 0:1 gegen die USA lässt Bundestrainerin Theune-Meyer trotz des letzten Turnier-Platzes zuversichtlich in die olympische Zukunft blicken