Die Ausbildungssituation in NRW ist katastrophal. Jugendliche werden auf Schulen „geparkt“. Zudem ist der Ausbildungskonsens gefährdet: CDU und FDP planen weniger „Korporatismus“
In Bonn verschärfen Polizei und Staatsanwaltschaft ihr Vorgehen gegen „Menschen ohne Papiere“. Kindergärten sollen „illegale“ Anmeldungen melden. Gegen Mitarbeiter des Jugendamtes wird ermittelt. „MediNetzBonn“ kündigt Protest an
Essens einzige Anlaufstelle für drogensüchtige Jugendliche kriegt kein Fördergeld mehr und schließt. „Die ganze Region setzt falsche Prioritäten“, kritisieren Sozialverbände
Die Kölner Organisation „Zartbitter“ stellt ein Präventionskonzept gegen sexuellen Missbrauch von Kindern in Chaträumen vor. Oft sind die Täter selbst noch Kinder
Mit einer gemeinsamen Initiative wollen Schul- und Verbraucherministerium Kindern und Jugendlichen gesünderes Essen schmackhaft machen. Landesweit werden 30 Projekte gefördert. Lehrergewerkschaft GEW: „Der Ansatz ist gut, aber nur ein Tropfen auf dem heißen Stein“
Die Stadt Essen schiebt staatenlose Kurden ab, obwohl sie gute Chancen haben, vom Land NRW als Härtefall anerkannt zu werden – und der Oberbürgermeister ihnen Unterstützung versprach
In Essen hat sich die Zahl der minderjährigen Mütter verdoppelt. Die städtische Gesundheitskonferenz will diesen Teenagern jetzt ein Jahr lang eine Familien-Hebamme finanzieren
Die meisten Jugendlichen mit Migrationshintergrund bleiben ohne Berufsausbildung. Ein Kongress in Köln ermutigt Vorbeter in Moscheen, für berufliche Bildung zu werben
Obwohl das Verkehrskonzept für den Weltjugendtag noch einige Unbekannte enthält, geben sich die Veranstalter optimistisch. Die Kölner sollten sich das Verhalten der Römer bei der Papst-Beerdigung zum Vorbild nehmen
Kölner Kirchenvertreter sind überzeugt: Der Nachfolger von Wojtyla wird seine erste Auslandsreise zum Weltjugendtag unternehmen. Meisner will das „exzessiv“ nutzen
Der jüngste Arbeitsmarktbericht offenbart einen drastischen Anstieg der Jugendarbeitslosigkeit in Köln. Mangels Arbeit und Ausbildungsstellen werden viele demnächst in Ein-Euro-Jobs landen
Auf dem Marienfeld, einem renaturierten Tagebauareal westlich von Köln, entsteht der „Papsthügel“. Nicht alle blicken mit freudiger Erwartung auf den Weltjugendtag 2005
Der Kreis Paderborn stoppt den Verkauf der Januar-Ausgabe des Magazins Popcorn. Dort waren „Frauen in Lederkleidung“ beim „angedeuteten Geschlechtsakt“ abgebildet
Die „Punks von Bergisch Gladbach“ sitzen auf der Straße. Vergangene Woche ließ der Sozialdienst katholischer Männer das Haus, das der Gruppe jahrelang als Unterkunft diente, zwangsräumen. „Man kann nicht ewig betreuen,“ sagen die Katholiken. Die obdachlosen Punks sind verzweifelt