Ein seit 17 Jahren unermüdlich erprobtes nomadisches Raumkonzept: „Bremens Erstes Schulübergreifendes Theater“ gilt als bundesweit einmaliges Modell. Alles, was in Bremen leer steht, kommt als zu erobernder Spielort in Betracht
Das Land Bremen bekommt unter Rot-Grün ein Jugendstrafvollzugsgesetz, das in vielen Punkten auch den internationalen Mindeststandards widerspricht. Die Hoffnung der Experten ruht nun auf der neuen, jungen, weiblichen Anstaltsleitung
In der Nacht vom 4. August sind drei Punks am Sielwall-Eck von der Polizei vorläufig festgenommen worden. Mit „Schwuchtel“ und „Du stinkst“ und viel Polizeigewalt. Warum, sagt ihnen niemand
Erstmals dürfen am 13. Mai schon 16-jährige Bremer wählen. EU-Bürger haben dieses Recht schon seit Jahren. Die Bremer SPD aber hat beides noch nicht mitbekommen: Wählen dürfen für sie nur volljährige Deutsche. Schüler protestieren
Bis April will das Sozialressort einen Krisendienst für Kinder und Jugendliche in Not einrichten. Vorbild ist das Jugendamt Berlin-Spandau, das vor vier Jahren einen solchen Dienst eingerichtet hat
Das Krankenhausmuseum in Bremen-Ost zeigt die Entwicklung der neueren medizinischen Literatur für Kinder und Jugendliche. Ganz vorn dabei: der „Struwwelpeter“ in allen Varianten
SPD und CDU wollen in der kommenden Woche ein Gesetz zum Jugendstrafvollzug verabschieden, das ExpertInnen zufolge internationale Mindeststandards und die Vorgaben aus Karlsruhe verletzt