In Bremen und Hamburg setzen Präventionsprojekte für Jugendliche auf die abschreckende Wirkung von Gefängnisbesuchen. „Knast ist nicht cool“, heißt das Bremer Projekt. US-Studien bezweifeln die Wirksamkeit, stoßen hier aber kaum auf Resonanz
Die Integrierte Stadtteilschule an der Helgolander Straße entgeht knapp einem Amoklauf. Schulleiter fordert Betreuung von verhaltensauffälligen Kindern. Pläne dafür gibt es längst, Geld aber nicht
Familienrichter kritisieren Arbeitsstrukturen des Jugendamtes: Keiner zuständig, keiner da. Nach der Roland-Berger-Reform haben die Sozial-Fachleute eine „Schere im Kopf“, sagt ein Ausschuss-Zeuge
Die Landesarbeitsgemeinschaft der freien Wohlfahrtspflege kritisiert die Sofortmaßnahmen in der Jugendhilfe. Statt Doppelstrukturen aufzubauen, sollten die Sozialzentren gestärkt werden
Seine Notaufnahme musste das Bremer Mädchenhaus schließen, doch die Beratungsstelle ist noch geöffnet. Dort spricht Jutta Diederichs mit Mädchen, die das Jugendamt nicht für hilfebedürftig hält
Sie sind die Zukunft der Zeitung: Teenager, die zu den wenigen Zeitungslesern ihrer Altersgruppe gehören. Was sie sich wünschen? Wir haben zwei von ihnen stellvertretend gefragt