Der Bezirk Neukölln kündigt massive Kürzungen im Bereich der präventiven Jugendhilfe an. Die grüne Jugendstadträtin hält die Maßnahmen für unverantwortlich.
Anträge für den SPD-Landesparteitag fordern die Absenkung des Wahlalters auf 16 Jahre. Grüne und Linke sind ebenfalls dafür. Die Verfassungsänderung ist trotzdem unsicher.
Die Ausländerbehörde erhöht den Druck auf nichtdeutsche Jugendliche, Arbeit anzunehmen. Kritiker befürchten, Arbeitslose könnten sogar abgeschoben werden. Doch so weit soll es nicht kommen, verspricht die Innenverwaltung
Landgericht verurteilt einen 18-Jährigen zu Jugendstrafe. Er hatte im Dezember einen anderen Jungen in einem Bus erstochen. Das Opfer wähnte sich wegen einer Überwachungskamera fälschlicherweise in Sicherheit
Die Spieler der Straßenfußball-WM haben Quartier bezogen in Kreuzberg. Anders als die Profis leben sie im Provisorium: in einer Grundschule mit Betten aus Gerüsten. Das ist komfortabler, als man denkt
Nichtdeutschen jungen Intensivtätern droht bei schwerwiegenden Straftaten die Ausweisung. Innensenator hofft, die Jugend so auf den Pfad der Tugend zurückzubringen. Grüne fordern, Probleme mit Berliner Jugendlichen hier zu lösen
Seit Beginn der Kämpfe im Nahen Osten nimmt die Spannung unter Jugendlichen arabischer und jüdischer Herkunft in Deutschland zu. Kurz vor der Wahl in Israel diskutieren drei junge Berlinerinnen aus jüdischen und palästinensischen Familien über Wege aus der Gewalt
■ Polizeichef Saberschinsky fordert trotz Rückgangs der Verfahren gegen Sprayer schnelle und harte Bestrafung durch die Gerichte. Grüne plädieren für Aufklärung und Sprayflächen