Jugendszenen in der Zeitschleife (3): Wie in den 80er-Jahren trifft sich die antimoderne, stets mondäne Gothic-Bewegung auch heute noch in Berlin. Mit den Armen gerudert wird bei „StationtoStation“ im Kato, im Alten Kaufhaus oder im Duncker-Club
Die Straßenkinder vom Alexanderplatz flüchten vor Misshandlungen und träumen von Normalität. Viele schlafen zwar noch zu Hause, verbringen aber den Tag auf dem Platz. Sozialarbeiter halten diese Überangepassten für das eigentliche Problem
Die Jugendgeschichtswerkstatt des Vereins „Miphgasch“ und das Köpenicker Bündnis „Bunt statt Braun“ sind am Mittwoch als „Botschafter für Toleranz“ geehrt geworden
Margit Hauck vom Vorstand des Landesjugendrings kritisiert, dass der Kinder- und Jugendbericht des Senats nicht einmal eine vollständige Bestandsaufnahme liefert
Erziehen, bilden und unterhalten im Namen der Kunst und des Theaters: Das Kinder- und Jugendtheater carrousel in Lichtenberg feiert dieser Tage sein fünfzigjähriges Jubiläum
Stadtkinder haben nicht viel zu lachen: Die „Leitlinien für eine kinder- und jugendfreundlichere Stadt“ werden nicht umgesetzt – weil sie unverbindlich formuliert sind und das Geld fehlt