Volksabstimmungen vertiefen die bestehenden Gräben in der Gesellschaft, sagt die Politologin Patrizia Nanz. Sie plädiert für Bürgerräte als Demokratieschulen.
Der französische Soziologe Didier Eribon erzählt in „Rückkehr nach Reims“ von seinem Aufstieg als schwules Kind aus der Arbeiterklasse zum Intellektuellen.
GEMEINSCHAFTReisen, Arbeiten, Lieben – im Alltag ist Europa längst zusammengewachsen. Die Generation Erasmus fragt sich, warum dann die EU an der Flüchtlingsfrage zerfällt Gesellschaft SEITE 17–19