VERGANGENHEITSBEWÄLTIGUNG Die Reihe „Sights of Memory“ zeigt acht libanesische Filme aus allen Genres und offenbart eine fragmentierte und vom Bürgerkrieg gezeichnete Gesellschaft
Syrer galten im Libanon lange als Teil der Besatzungsmacht, die erst 2005 abzog. Das ändert sich nun: Junge Leute genießen gemeinsam das Nachtleben in Beirut.
Im Libanon hat jede gesellschaftliche Gruppierung ihre ganz speziellen Strandabschnitte. Die Armen vergnügen sich in vermüllten Anlagen, die Reichen amüsieren sich in privaten Luxusrefugien. Es gibt es nur noch wenige Strände, die unberührt sind
Erster Teil der Serie „Menschen in Beirut“: Friedensdienst und Bastelarbeiten – das Pfarrerehepaar Friederike und Uwe Weltzien ist in den Libanon gezogen, um eine deutsche Gemeinde zu leiten
Er und seine beiden Kinder sind Deutsche, seine Frau ist eine Palästinenserin. Wie ein 58-jähriger Berliner libanesischer Herkunft nach der Rückkehr aus dem zerbombten Beirut um die Zusammenführung seiner Familie kämpft
Eine Berlinerin und ihre Kinder wollten Verwandte im Süden Libanons besuchen. Dort überraschte sie der Krieg.Auf Nebenstraßen konnten sie über die Grenze nach Syrien fliehen. In Damaskus warten sie nun auf die Rückreise